Messgerät - Elektrotechnik - Bild - 442
Hartmann & Braun - Frankfurt a/M.
Hartmann & Braun Frankfurt a/M Bild 442
Herstellungsjahr: 1959
Bezeichnung: Isolationsmesser Typ. Isolavi 4 / 1 000 Volt Gleichstrom.
Beschreibung: Elektrische Anlagen und Leitungen müssen hinsichtlich ihres
Isolationnzustandes den Vorschriften des VDE entsprechen, d.h. stets
einen bestimmten Mindest – Isolationswert besitzen.
Der Isolationszustand einer Anlage gilt als angemessen, wenn der Isolationswiderstand einer Teilstrecke zwischen zwei Sicherungen oder der Isolationswiderstand hinter der letzten Sicherung mindestens 1000 Ohm für je 1 Volt Betriebsspannung, also z.B. :
Bei 380 Volt 380 000 Ohm = 0,38 MΩ
Bei 220 Volt 220 000 Ohm = 0,22 MΩ
Die genauen Bestimmungen sind in der Vorschrift nebst Ausführungsregeln für die Errichtung von Starkstromanlagen des VDE festgelegt.
Der Isolationsmesser ISOLAVI von H & B Frankfurt wurde in vier Versionen Gebaut: Typ: Isolavi, Isolavi 2, Isolavi 3, Isolavi 4.
Für alle diese Fälle ist der Isolationsmesser ohne Kurbel ISOLAVI ganz besonders geeignet, da lediglich ein Knopf gedrückt zu werden braucht, worauf die genaue Anzeige des Isolationswertes erfolgt. Es handelt sich also hier um ein Gerät für Einhandbedienung; die andere Hand bleibt zum schnellen Abtasten der Leitungen frei.
Die Isolavi und Isolavi 2 unterscheiden sich im folgendem:
Die beiden Isolavi und Isolavi 2 dienen als Spannungsquelle drei eingebaute, leicht austauschbare Taschenlampenbatterien von je 4,5 Volt. Die Messspannung von 500 Volt Gleichstrom wird erzeugt, indem der Batteriestrom durch einen Schwingzungen – Unterbrecher zerhackt, durch einen Umspanner herauftransformiert und dann durch den Unterbrecher wieder gleichgerichtet wird. Die verwendeten Bauteile sind in jahrelangem Betrieb praktisch erprobt und werden in den vielen tausend Auto – Rundfunkempfängern zur Erzeugung der Anodenspannung verwendet.
Der Isolavi 3 ist für direkten Anschluss an 110 und 220 Volt Wechselstrom bestimmt.
Das Isolavi 4 stimmt mit dem Isolavi 3 überein. Nur beträgt beim Isolavi 4 die Messspannung 1 000 Volt.
Techn. Daten von Original Beschreibung von Hartmann & Braun von 1955