Metrawatt - Nürnberg - Bild 748
Metrawatt – AG – Nürnberg Bild 748
Herstellungsjahr: ca. 1942
Bezeichnung: Wahrscheinlich ein Feldmessgerät der Fernmelder im 2 WK.
Beschreibung: Ein einfaches Messgerät für Gleichspannung, Gleichstrom und
Widerstand.
Seine Verwendung konnte nicht genau ermittelt werden. Möglich ist eine Verwendung bei der Wehrmacht im 2 WK als Feldmessgerät bei den Fernmeldern oder ein Notstandsgerät nach 1945 für den Wiederaufbau.
Eine Kurzanleitung befindet sich auf der Frontseite durch eine dünne Aluminiumplatte.
Am unteren Ende des Gerätes befindet sich ein kleiner runder Knopf zur Anpassung des Messwerkes bei Abfallender Batteriespannung. Ca. 10 % abfallende Spannung kann damit ausgeglichen werden.
Die oberen Klemmenreihe beginnend mit 30 mA,50,250,500 Volt DC.
Die unteren Klemmen dienen zur Widerstandsmesung bis 100 k Ω.
Die linke Klemme ist die gemeinsame Klemme für Strom oder Spannungsmessung sowie Widerstandsmessungen.
Beschreibung und Details sind vom Gerät selbst entnommen.

Stromlaufplan:
Das Gerät verfügt über einen Magnetischen Nebenschluss. Messwert direkt ablesbar.
Die Stromquelle ist eine 4,5 Volt Taschenlampenbatterie.
Mit Hilfe der beiden Messkabeln wird an den beiden unteren Anschlussklemmen des Gerätes ein Kurzschluss hergestellt und gleichzeitig wird mit dem Drehknopf auf der Unterseite mit Hilfe des Magnetischen Nebenschlusses der Messzeiger auf „ Null „ Ohm Eingestellt. Danach ist das Gerät Einsatzbere Der Widerstandswert wird direkt abgelesen.
Bei Messungen von Strom oder Spannung ist der Knopf vom Magnetischen Nebenschluss vor der eigentlichen Messung komplett nach links bis zum Anschlag zu drehen.
Beschreibung und Details sind vom Gerät selbst
entnommen.