Messgerät - Telefontechnik - Bild 730


Dr. S. Guggenheimer - Nürnberg


Zum Vergrößern anklicken - Bild 731
Zum Vergrößern anklicken - Bild 731

Dr. S. Guggenheimer – Nürnberg                                 Bild 730

 

Herstellungsjahr:          ca. 1935

 

Bezeichnung:                  Telefon Widerstands - Prüfgerät Wm 0,5 M - Modell 29 bis 500 000

                                              k Ohm  

 

Beschreibung:              Ein verbessertes Prüfgerät für  versch. Arten von Messungen über ein

                                           Telefon Prüfschrank Modell 29 aus den Jahren von 1935. Hier mit

                                           Einstellschraube für die „ Nullpunktjustage „ des Messzeigers an der

                                           Frontseite ab 1935.

 

Beschreibung und Details mit Hilfe von SIG – und teils selbst erstellt.


Zum Vergrößern anklicken - Bild 1
Zum Vergrößern anklicken - Bild 1

Im Bild 1 ist ein kleiner Prüfschrank 29 aus dem Jahre 1930 zu sehen. Oben als aufbaugerät ist das Widerstands Messgerät Wm 0,5 M zu sehen.

Zum Vergrößern anklicken - Bild 2
Zum Vergrößern anklicken - Bild 2

Im Bild 2 ist das Widerstands Messgerät Wm 0,5 M auf einem Schaubrett im Restauriertem Zustand

zu sehen. 


Hier mit Einstellschraube für die „ Nullpunktjustage „ des Messzeigers an der Frontseite ab 1935.

Betriebsspannung 60 Volt DC.



Dr. S. Guggenheimer – Nürnberg                                 Bild 730-1

 

Herstellungsjahr:          ca. 1935

 

Bezeichnung:                  Telefon Widerstands - Prüfgerät Wm 0,5 M - Modell 29 bis 500 000

                                              k Ohm  

 

Der Prüfschrank wurde ab 1931 von der Fa. Richard Bosse & Co. – Berlin für kleine bis mittlere Ämter bis 1 000 Fernsprechanschlüssen hergestellt. Mit diesem Prüfschrank wurden die wichtigsten Prüfungen und Messungen wie beim großen Prüfschrank 27 durchgeführt, jedoch in abgespeckter Form.

 

Beschreibung und Details mit Hilfe von SIG – und teils selbst erstellt.


Zum Vergrößern anklicken - Bild 3
Zum Vergrößern anklicken - Bild 3

Im Bild 3 ist der Stromlaufplan des Messwerkes dargestellt. Die Spule „ Rp „ mit 470 Ohm war fehlerhaft und wurde nachgefertigt, sowie die Frontscheibe aus Glas wurde erneuert, so dass die Funktion wieder hergestellt werden konnte.

 

 

 

 

Hierfür sei noch einmal Dank an die Sammler- und Interessengemeinschaft für das historische Fernmeldewesen Sig ( Wählamt - Worphausen ) Herrn S. Wohltmann.

 

Beschreibung und Details mit Hilfe von SIG – und teils selbst erstellt.