Messgerät - Elektrotechnik - Bild 738
Fa. Hioki Coporation Koizumi Nagano - Japan
Hioki Coporation Koizumi Nagano - Japan Bild 738
Herstellungsjahr: 1982
Bezeichnung: Zangen Clamp – Amperemeter für AC / DC / Ohm / Temperatur.
Beschreibung: Diese Instrument ist so konzipiert, dass die Bedienungsperson bei richtigem Gebrauch vor elektrischem Stromschlag geschützt ist.
Aber selbst die beste sicherheitstechnische Konstruktion hilft nicht, wenn ein elektrisches Gerät unvorsichtig gehandhabt wird.
Vorsichtsmaßnahmen:
Vor dem Messen stets die Bereichswahl überprüfen.
Keine blanken Drähte anschließen.
Wenn der Strom b.z.w. Spannungswert der zu Prüfenden Schaltung unbekannt ist, beginnt man stets beim höchsten Messbereich an.
Messungen die 1000 Ampere überschreiten, nicht über längere Zeit ausführen, da die Messgenauigkeit dabei durch Wärmebildung im Kern beeinträchtigt wird. Es ist daher ratsam, zwei oder mehrere Messungen von kurzer Dauer vorzunehmen.
Bei Strommessungen im Einflussbereich starker magnetischer Felder erfolgt bisweilen einen Zeigerausschlag, ohne dass die Zange an einen Stromleiter angeklemmt ist.
Beschreibung und Technische Daten aus Original Unterlagen von 1982 entnommen.
Hioki Coporation Koizumi Nagano - Japan Bild 738
Herstellungsjahr: 1982
Bezeichnung: Zangen Clamp – Amperemeter für AC / DC / Ohm / Temperatur.
Beschreibung: Diese Instrument ist so konzipiert, dass die Bedienungsperson bei richtigem Gebrauch vor elektrischem Stromschlag geschützt ist.
Aber selbst die beste sicherheitstechnische Konstruktion hilft nicht, wenn ein elektrisches Gerät unvorsichtig gehandhabt wird.
Technische Daten:
Wechselstrom: 6, 15, 150, 300 Ampere bei 3 %
Wechselspannung: 150, 300, 750 Volt bei 3 %
Gleichspannung: 75,0 Volt bei 3 %
Widerstand: x 1 = 1 k Ohm bei 3 %
x 100 = für Temperaturmessung
Temperatur: - 50 bis + 200 °C bei 3 %
Messwerk: Drehspul – Spannbandlagerung
Prüfspannung: 2500 Volt
Zubehör: Temperatur Messkopf Best. Nr. 9021-01
Batterie: 1,5 Volt Typ. LR 6
Beschreibung und Technische Daten aus Original Unterlagen von 1982 entnommen.