Messgerät - Elektrotechnik - Bild - 481
Gebr. Kiesewetter Leipzig
Gebr. Kiesewetter - Leipzig Bild 481
Herstellungsjahr: 1942
Bezeichnung: Volt u. Leitungsprüfgerät der Wehrmacht 2 WK.
Beschreibung: Ein einfaches Multimeter zur Messung von Gleichspannung von 0 bis 15 Volt und 150 Volt sowie zur Widerstandsmessung im Bereich x 100 mit einer Skalenteilung von 0 bis 50 = x 100 = 5,0 k Ohm.
Techn. Daten:
Gleichspannung: 15, 150 Volt
Widerstand: v0n 0 bis ...5,0 k Ohm
Messgenauigkeit: 1,5 %
Messwerk: Drehspul – Messwerk
Prüfspannung: 2 000 Volt
Beschreibung und Techn. Daten vom Gerät selbst erstellt.
Gebr. Kiesewetter - Leipzig Bild 481-1
Herstellungsjahr: 1942
Bezeichnung: Volt u. Leitungsprüfgerät der Wehrmacht 2 WK.
Beschreibung: Ein einfaches Multimeter zur Messung von Gleichspannung von 0 bis 15 Volt und 150 Volt sowie zur Widerstandsmessung im Bereich x 100 mit einer Skalenteilung von 0 bis 50 = x 100 = 5,0 k Ohm.
Aus der oberen Seite vom Gerät befinden sich drei Buchsen zur Messung der Gleichspannung. Seitlich ( links und rechts ) befinden sich zwei Buchsen zur Messung des Widerstandes. Ein Schalter für die Messbereiche gibt es nicht.
Die Bodenplatte wird durch Druck entsperrt und kann in zwei Stellungen rastend eingestellt werden. Einmal in 50 ° Stellung zur Messung und einmal in 90 ° Stellung zum Herausnehmen und ersetzen der eingebauten 4,5 Volt Taschenlampen – Batterie. Des Weiteren befinden sich im Inneren zwei Fächer für die Aufnahme von zwei Messkabeln, Prüfspitzen und Masseklemmen.
Das Gehäuse ist aus sehr Robustem Bakelit und Aluminium gefertigt. Sein Gewicht beträgt mit Batterie und Messkabeln insgesamt 830 gramm.
Das gezeigte Messgerät ist eine Fertigung von 1942 wurde aber ab 1939 von vielen anderen Unternehmen wie die Fa. Kiesewetter aus Berlin u.s.w.für die Wehrmacht gefertigt.
Verwendet wurde dieses Gerät vorwiegend bei den Nachrichtentruppen.
Eine Bedienungsanleitung sowie Handhabung ist auf der Vorderseite und Rückseite in Form einer Aluminiumplatte in schwarz dargestellt.
Eine „ Nullpunkt „ Verstellung des Messzeigers ist unterhalb vom Messwerk mit einem Pfeil in beide Richtungen vorhanden.
Ein Potenziometer für den „ Nullabgleich „ bei Widerstandsmessungen ist ebenfalls vorhanden.
Beschreibung und Techn. Daten vom Gerät selbst erstellt.