Messgerät - Elektrotechnik - Bild - 452


PGH " Melodie " Klingental Sachsen - DDR


Schüler - Messgerät Polytest 1 von 1979 - PGH " Kingental " Sachsen - DDR
Zum Vergrößern anklicken - Bild 452

PGH „ Melodie „ Klingental – Sachsen - DDR      Bild 452

 

Herstellungsjahr:      1979

 

Bezeichnung:              Multiprüfer Polytest  1 -  Schulmessgerät für Polytechnik.

 

Beschreibung:            Das Schülermessgerät Polytest 1 ist speziell als Teil des SEG – Systems     für den Physikunterricht in der Polytechnischen Oberstufen entwickelt worden. Sie sind jedoch auch für viele andere Aufgaben gut geeignet. Es ist ein Vielfachmessgerät zum Messen der Stromstärke und Spannung im Gleich und Wechselstromkreis, des Ohm’schen Widerstandes bei direkter Anzeige des Messwertes, der Wirkstromstärke und damit der Wirkleistung bei bekannter Spannung im Wechselstromkreis.

 

Darüber hinaus können in allen Gleichstrom und Gleichspannungsbereichen durch elektrische Verschiebung des Zeigers in Mittelpunktlage Ausschläge nach beiden Seiten erreicht und damit positive und negative Werte ohne Veränderung des Anschlusses gemessen werden.

 

Von besonderem Vorteil beim Gebrauch des Messgerätes ist die elektrisch abgesicherte Stoßüberlastbarkeit des Messwerkzweiges und Stromüberlastschutz durch eine auswechselbare Feinsicherung.

 

Techn. Daten:                                                                                  

Gleichspannung:                    0,3 bis 60 Volt                                            

Gleichstrom:                            0,3 bis 1000 m Ampere        

Wechselspannung:                3,0 bis 60 Volt                            

Wechselstrom:                        1,0 bis 3000 m Ampere        

Widerstand:                             1,0 – 10,0 – 100 kΩ                                 

Cos φ:                                         300 – 1000 – 3000 m Ampere         

Frequenzbereich:                  30 Hz bis 15 kHz.

Prüfspannung:                       2000 Volt

Messwerk:                                Spitzengelagertes Drehspul

                                                      Messwerk ( 150 µA. )


Techn. Daten von Original Beschreibung von 1979.