Messgerät - Elektrotechnik


Hartmann & Braun - Frankfurt a/M.


Hartmann & Braun Universal Messgerät Typ. Multavi 5
Zum Vergrößern anklicken - Bild 169

Hartmann & Braun Frankfurt a/M                           Bild 169

 

Herstellungsjahr:          1959  

 

Bezeichnung:                  Multavi 5  Das Universal Messinstrument für höhere Ansprüche.

       

Beschreibung:                Der Universal Strom und Spannungsmesser für Gleich und

                                              Wechselstrom.

     

Das Instrument hat ein Drehspul – Messwerk mit Kernmagnetsystem. Bei dieser Bauart befindet sich der aus aktivem Magnetmaterial bestehende Kern innerhalb der Drehspule.

Die Drehspule hat Spannbandaufhängung, die gegenüber dem Spitzengelagerten System keine Lager reibung hat. Bei Stößen treten keine zusätzlichen Fehler durch Lagerreibung auf.

Die Drehspule ist mit einem Weicheisenmantel umgeben, der als Rückfluß des Kernmagnetflusses dient und das Messwerk vor Fremdeinflüssen schützt.


Multavi 5 in Verbindung mit Dietze – Anleger I Dm 1000.

 

Jedes Multavi 5 kann in Verbindung  mit dem Dietze - Anleger I Dm 1000 zur Messung von Wechselströmen verwendet werden.Der Anschluß der Verbindungsleitungen erfolgt an die Klemmen + und A. Der Knebelgriff des Hauptwählers ist mit seiner Wechselstromseite auf A, und der Messbereichwähler zunächst auf 6 zu stellen. Dann wird der stromführende Leiter mit dem Dietze - Anleger umklammert. Anschließend wird, wenn nötig, der Messbereichwähler A auf kleinere Messbereiche gedreht, bis ein genügend großer Zeigerausschlag entsteht.

 

Der angezeigte Wert wird dann an der Wechselstromskala abgelesen und mit 1000 multipliziert.

 

Messbereiche: ( 32 ).

 

Gleichstrom:                                 0,0003 Ampere bis 6,0 Ampere

Gleichspannung:                         0,06 Volt bis 600 Volt

Wechselstrom:                             0,0015 Ampere bis 6,0 Ampere

Wechselspannung:                     0,3 Volt bis 600 Volt                 

 

Auszug von Beschreibung Fa. Hartmann & Braun Frankfurt von 1961.