Messgerät - Elektrotechnik
Hartmann & Braun - Frankfurt a/M.
Hartmann & Braun Frankfurt a/M Bild 395
Herstellungsjahr: ca. 1950
Bezeichnung: Kabel und Sicherungszange aus Holz bis 20 k Volt Hochspannung zugelassen.
Beschreibung: Mit dieser Holzzange wurde in den Trafohäuschen der Dörfer oder
Städte die Hochspannungs - Sicherungen nach einem Defekt aus ihrer
Halterung entfernt und durch neue Sicherungen ersetzt. Dies geschah
alles unter Spannung, d.h. die Hochspannung, meist 20 kV = 20
Tausend Volt waren noch auf der Leitung b.z.w. auf dem Gestell wo
sich die Sicherungen befanden.
Techn. Daten und Beschreibung des Gerätes (von mir selbst erarbeitet) und von Wikipedia.

Die im Bild links gezeigte Zange ist vollkommen Isoliert. Der Kopf besteht aus Hartholz, der Griff ist aus Pertinax gefertigt.
Zwei begrenzungsringe im Bereich der Griffe dienen zur Sicherheit bei der Handhabung der Zange.
Solch eine Zange war in Jeder Transformatorstation vorhanden.

Im Bild links gezeigt, einige Hochspannungssicherungen.
Sicherungen werden von einer Spannung ab 6 kV bis 380 kV gefertigt. Dementsprechend auch das Werkzeug ( Zangen ) in verschiedenen Ausführungen und längen hergestellt.
Techn. Daten:
Läge: ca. 68 cm lang Material: Holz / Pertinax Spannung: bis 20 kVolt / 50 Hz. Anwendung: nur in Trockenen Räumen.
Techn. Daten und Beschreibung des Gerätes (von mir selbst erarbeitet) und von Wikipedia.